Fahrplan-Änderungen der SVE-Linien zum
28.05.2000
zurück
(Liniengeschichte)
Zeitungsbericht
vom 26.05.2000
zurück
(Presse)
Änderung des Fahrplanes der Linie
101:
An Sonntagen fährt der Kurs 101/3
(Dieselbus) ab 19.09 Uhr von Lerchenäcker bis Obertürkheim und nicht wie
seither nur zum Bahnhof, um anschließend einzurücken. Eingerückt wird
fortan von Obertürkheim (19.38 Uhr).
Auf
den Linien 118 und 120 ändert sich nichts.
Die ersten Kurse der Linie
119 fahren nun ab Esslingen (nicht Nellingen Hindenburgstr.).
Die Linie 102
(Esslingen - Pliensauvorstadt - Weil ( - Hedelfingen)) fährt nun im
Halbstundentakt von Zell bis Mettingen. Sonntags im Stundentakt. Die Fahrten
nach Hedelfingen entfallen.
Die Linie 103
fährt wieder von Zell über Pliensauvorstadt nach Weil und Hedelfingen
(Halbstundentakt, sonntags Stundentakt).
Die Linie 105
fährt nicht mehr über Pliensauvorstadt nach Weil (Hedelfingen), sondern
endet nun am Bahnhof Esslingen.
Bericht der Eßlinger
Zeitung am 26.05.2000 zum Fahrplanwechsel:
Buslinie 102 schlägt wieder die Brücke im Westen
ESSLINGEN: Neuer Fahrplan verknüpft Weil, Brühl und Mettingen - 103er fährt dann Richtung Hedelfingen
(biz) - Wenn am Sonntag, 28. Mai, der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE) den Jahresfahrplan
2000/2001 startet, rücken Weil, Brühl und Mettingen wieder näher zusammen. Denn die neue Linien-
führung des 102ers sorgt dann für eine direkte Busverbindung der drei westlichsten Stadtteile Esslingens.
Nun liegt es an den Bewohnern, das Angehot auch zu nutzen und aus dem einjährigen Testlauf eine feste
Verbindung im öffentlichen Nahverkehrsnetz zu zurren.
Der 102er hatte schon einmal die Brücke über Neckar und B 10 zwischen Mettingen und Weil
geschlagen, 1989 war die direkte Busverbindung zwischen den beiden Stadtteilen jedoch wegen fehlender
Rentabilität stillgelegt worden. Und das auf halber Strecke gelegene Brühl war bislang noch nie ins Bussystem
der Stadt eingebunden. Seit langem hatte sich der Bürgerausschuss Mettingen, Brühl und Weil dafür stark
gemacht, dass die drei Stadtteile im öffentlichen Personennahverkehr wieder enger zusammen rücken. Im
vergangenen Sommer hatte er 1685 Unterschriften dafür gesammelt - mit dem Erfolg, dass sich der
Gemeinderat für eine einjährige Probephase entschieden hat. Beim Bürgerausschuss hofft man jetzt natürlich, dass das Angebot auch
angenommen wird. Eberhardt Würl, beim SVE für die Fahrplangestaltung zuständig, gibt dem neuen
Anlauf keine schlechten Chancen. Denn im Gegensatz zur tristen Vergangenheit, in der der Bus nur
wenige Mal am Tag die Strecke Mettingen - Weil bedient hatte, können sich die Fahrgäste jetzt montags bis
samstags tagsüber auf einen 30-Minuten-Takt, ab 19.30 Uhr sowie sonn- und feiertags auf einen
60-Minuten-Rhythmus einstellen. Würl hat für die Verlängerung Weil - Brühl - Mettingen ordentlich am
Fahrplansystem tüfteln müssen. Betroffen sind davon die bisherigen Linien 102, 103 und 105:
Die Linie 102, die bislang an der Fachhochschule startete und in Weil beziehungsweise Hedelfingen
endete, hat ihren Anfangspunkt künftig bereits in Zell. Von dort aus geht es auf der
103er Strecke über Oberesslingen und die Urbanstraße in die Stadt. Über den Bahnhof und die
Pliensauvorstadt fährt der neue 102er nach Weil, wo er nach einer Runde durch den Stadtteil in
Richtung Brühl und Mettingen abschwenkt. Statt der bisherigen Linien 102 und 105 fährt künftig die Buslinie
103 über Weil nach Hedelfingen. Der 103er startet nach wie vor in Zell und fährt dann (wie der neue
102er) die übliche 103er-Strecke über Oberesslingen in die Stadt. Endstation ist jedoch nicht mehr der
Zentrale Omnibusbahnhof. Der neue 103er hält vielmehr künftig am Halteplatz 2 vor dem Esslinger
Bahnhof und fährt dann weiter über die Pliensauvorstadt in Richtung Parkstraße - Weil - Hedelfingen.
Für Fahrgäste aus Zell bedeuten diese Neuerungen ,,keinerlei Ausdünnung" ihrer Anbindung an die
Stadt, betont Würl. Sie müssten ab Sonntag nur darauf achten, dass nicht nur der
103er, sondern auch
der 102er künftig zu ihrem Fahrziel führt. ,,Die Linien 102 und 103 bilden somit zusammen einen
15-Minuten-Takt zwischen Zell über Oberesslingen - Bahnhof Esslingen - Vorstadt - Weil und zurück. "
Die Linie 105 startet nach wie vor Am schönen Rain und fährt
dann über die Kliniken. Statt über
die Pliensauvorstadt und Weil nach Hedelfingen weiter zu fahren, dreht sie jedoch künftig
über den Altstadtring. Der neue 105er biegt nicht mehr an der Stadthalle in
Richtung Maille ab, sondern fährt zuerst über den Kleinen Markt zum Halteplatz
2 am Esslinger Bahnhof und von dann über die Maille und das Finanzamt zurück über die
Kliniken zur Anfangs- und Endhaltestelle Am schönen Rain. Er fährt bis 22.35 Uhr jetzt auch sonn-
und feiertags im 30-Minuten-Takt. ...
|