Uerdingen-Büssing Obus 33 (ex Bonn 128)
Typ |
Elektrische Ausr. |
Baujahr |
Einsatzzeitraum |
Leistung |
Fahrgestell-Nummer |
ÜB IV s |
Kiepe |
1960 |
1973 - 1979 |
105 kW |
6948-144668 |
km-Leistung am 30.09.77: 906 630 km
Besonderheiten:
- Als Ersatz für ÜHIIIs-Obusse kaufte der SVE
1971 vier gebrauchte Obusse der Bauart ÜBIVs aus Bonn (ex 125, 126, 128,
129; die Bonner Wagen 124 und 127 aus der gleichen Serie galten als
die besten und wurden nach Kapfenberg verkauft).
Nach der Neulackierung,
Einbau einer automatischen Türsteuerung und Bestückung mit vorhandenen
BBC-Stromabnehmern wurden die Obusse mit den Betriebsnummern 31-34 in den
Fuhrpark eingereiht. Zuerst war Obus 31 (ex 125) im September 1971 im Einsatz, während die
zukünftigen Obusse 32 (ex 126) und 34 (ex 129) aufgearbeitet wurden. Danach erst folgte Obus
33 (ex 128), der für die Übergangszeit mit dem ausgemusterten ÜHIIIs-Obus 29 neben
der Fahrzeughalle abgestellt wurde. Im Dezember 1971 waren anscheinend alle
übernommenen Wagen angemeldet, aber die Aufarbeitung der Wagen 34 und 32 dauerte bis zum Herbst 1972, weshalb die ÜHIIIs-Obusse 11 und 15 auch
mindestens bis August desselben Jahres in Reserve gehalten wurden. Die
Indienststellung von Obus 33 erfolgte erst Anfang 1973. Kurze Zeit später wurde, wie bei den HS
160 OSL,
bei allen ÜBIVs eine
Bugklappe zur leichteren Wartung des Kiepe-Fahrschalters eingebaut.
|
- Wagen 33 war störanfällig und deshalb nicht
so oft im Einsatz wie die ebenfalls bis 1979 verkehrenden Obusse 32 und 34.
|
- Diese Obusse hatten einen Linienanzeigekasten
im hintersten Seitenfenster, der auch benutzt wurde. Somit kamen die in
Esslingen gebräuchlichen Steckschilder dort nicht zum Einsatz.
|
- Als einziger Obus fuhr der 33er während
der gesamten Einsatzzeit mit einem Seitenlinienfilm im Zielschildkasten. Die
Beschilderung lautete somit nicht "1 Obertürkheim" oder "1
Oberesslingen-Lerchenäcker", sondern z. Bsp. "1 Oberesslingen-Lerchenäcker -
Obertürkheim und zurück".
|
- el. Ausrüstung: Garbe-Lahmeyer
Einkollektormotor LC 327, 105 kW, elektropneumatische Schützensteuerung mit
12V-Steuerschalter (Kiepe)
|
- pneumatische Haltestellenbremse (Hebel
rechts an der Lenksäule)
|
- Die ex Bonner Obusse fielen nicht durch
das bei den Henschel-Obussen vom Differentialgetriebe verursachten
höherfrequenten Fahrgeräusch auf, sondern sie verursachten
eigentlich nur ein mächtig dumpfes, tiefes Rollgeräusch. Der Verfasser
erinnert sich an die zahlreichen Fahrten mit den Obussen 32-34 in den
Jahren 1977-79, vorwiegend morgens auf der Fahrt zur ersten Schulstunde
ins Schelztor-Gymnasium. Diese Obusse kamen in den letzten Jahren fast ausschließlich während
des 6min-Verkehrs am frühen Morgen und nachmittags zum Einsatz. Die Obusse 32-34 wurden
im Sommer 1979 außer
Betrieb genommen.
|
Die Bemühungen, einen dieser Obusse zu
erhalten, scheiterten: Obus 33 war bis November 1986 auf dem END-Gelände
Nellingen abgestellt und wurde anschließend verschrottet. Obus 34 kam zum
Straßenbahnmuseum Hannover, wurde jedoch mittlerweile ebenfalls
verschrottet. Jedoch:
ein ÜBIVs aus der Serie, der von Bonn direkt nach Kapfenberg (MVG) verkauft
wurde, und dort auch bis 1979 im Einsatz stand (Obus 20, ex Bonn 124), wurde
von einem Privatmann gekauft und zumindest als Gartenlaube erhalten.
|
Das folgende erste Bild wurde von
Alexander Sreckovic am 22.06.1977 aufgenommen (zur vergrößerten Ansicht auf
Bild klicken).

Die SVE-Obusse 13 und 33 mit END
Tw 12 + Bw 36

Obus 33 am Bahnhof Esslingen
(1975). Im Hintergrund die END-Straßenbahn. |
Hier
fährt er auf der Linie 2, die damals noch vom Bahnhof Esslingen |
bis
Oberesslingen-Lerchenäcker und zurück verkehrte. |

Der für Fahrten der württembergischen
Landesbühne und für sonstige Gelegenheitsfahrten
|
angeschaffte Setra-Omnibus 60 diente auch als Abschleppwagen (1976)
|

Die ausgedienten Obusse 33, 34 und 32 auf
dem Gelände des städtischen Bauhofs (1979)
Heute ist dies ein Teil des vom SVE und
Tiefbauamt gemeinsam genutzten Betriebshofes
|
Aufnahmen:
© Jonathan Ward

Der
ausgeschlachtete Obus 33 auf dem ehemaligen END-Gelände im August 1986

Hinweisschild aus Obus 33
nächste
Seite
zurück
(Zusammenfassung der Beschreibungen)
zurück
(Fahrzeugliste)
|