|
Trolleybus-Prototyp für Sao Paulo OE 305
Die elektromagnetische Schützensteuerung lieferte Siemens, der elektronische Fahr-/Bremsregler stammte von BBC-Sécheron. Ein benzinelektrischer Hilfsantrieb (VW-Motor und AEG-Generator) sorgte für fahrleitungsunabhängige Fahrt. Ferner war der Obus mit Trolley-Retrievern von Škoda ausgerüstet. 1984 erhielt der OE 305 eine elektrische Ausrüstung von Villares und wurde weiterhin in Sao Paulo eingesetzt.
Der Prototyp im März 1979 auf Probefahrt in der Mettinger Straße Aufnahme: Slg. M. Schindler
Der Prototyp auf Probefahrt in der Wendeschleife Oberesslingen Aufnahme: J. Ward
|
© 2000-2025 R. K. |