Kässbohrer-Personenanhänger PA4
Typ |
Baujahr |
historischer, teilweise
aufgearbeiteter PA 4 |
Fahrgestell-Nummer |
Kässbohrer PA4 |
1955 |
geplant |
27584 |
- Dieser Anhänger wurde 1990 vom ehemaligen Werkleiter Helmut Hörer bei
einer Baustofffirma im Untertürkheimer Gewann Aspen entdeckt und wurde
anschließend von Mitgliedern des Verein
Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB) in mühevoller
Arbeit restauriert. Das Ziel, den Anhänger für Sonderfahrten mit
dem ebenfalls erhaltenen und 1987 sowie ab 2013 restaurierten Henschel-Obus 22 einzusetzen,
wurde aufgegeben.
- Historisch gesehen wäre der vorgesehene
Obus-Zug ohne Bezug, denn die HS160OSL-Obusse verkehrten nie mit Anhängern,
und als Obus-Anhänger wurden in Esslingen nur PA5 eingesetzt. Obus 22 wurde mittels Rockinger-Kupplung für die
Zugbildung mit dem historischen PA4-Anhänger vorbereitet. Dies wurde 2022
wieder zurückgebaut.
- Der Personen-Anhänger stammte ursprünglich
von dem Busunternehmen Ernesti (Güglingen-Frauenzimmern), das ihn 1955
beschaffte.
- Der PA4 sollte ursprünglich (in Fortsetzung der Nummerierung
der Esslinger PA4) die Betriebsnummer 96 erhalten.
- Er wurde zusammen mit Obus 22 am 21.02.2004
unter der Obhut des SHB zum SSB-Betriebshof Bad Cannstatt überführt. Ab
14.05.2005 war er im SHB-Museum Zuffenhausen bis zu dessen Umzug nach Bad
Cannstatt ausgestellt. Er ist derzeit nicht zugänglich in einer vom SHB
genutzten Halle abgestellt.

Der Anhänger in einem
Baustofflager im Gewann Aspen in Stuttgart-Untertürkheim (1990)

Der "96er"
in fortgeschrittenem restauriertem Zustand hinter Obus 22 (1996)
Foto: A. Scholz
nächste
Seite
zurück (Zusammenfassung der
Beschreibungen)
zurück (Fahrzeugliste)
|